Im Anschluss an die Konferenz "Gewaltlosigkeit und Gerechter Friede" gründete pax christi International die Catholic Nonviolence Initiative (Katholische Initiative Gewaltfreiheit). Im Rahmen des 18-monatigen Projektes lud Pax Christi International fast 400 Theolog*innen, Praktiker*innen und Mitglieder der Kirchenleitung zur Teilnahme und Mitarbeit am Projekt ein.
Die Initiative möchte die Vision und Praxis von aktiver Gewaltfreiheit im Herzen der katholischen Kirche bekräftigen. Das Ziel der Initiative ist es, dass die katholische Kirche die Welt von anhaltender Gewalt und Krieg wegführt, indem sie ihre intellektuellen, pastoralen, akademischen, diplomatischen und finanziellen Kapazitäten vermehrt dafür einsetzt, gewaltfreie Methoden und Strategien zu entwickeln und zu verbreiten.
Catholic Nonviolence Days of Action
Vom 21. September (Internationaler Tag des Friedens) bis zum 2. Oktober (Tag der Gewaltfreiheit) finden jedes Jahr die Catholic Nonviolence Days of Action (Katholischen Gewaltfreien Aktionstage) statt. Im Jahr 2021 standen sie unter dem Motto „Gewaltfreiheit als eine Lebensweise im Geflecht der Schöpfung“. Überall auf der Welt nutzten pax christi Mitglieder und Unterstützer*Innen diese Tage, um auf Umweltzerstörung, Klimawandel und den gewaltfreien Kampf dagegen aufmerksam zu machen.